Rollenspiel Logo Arvendor white

Die Regeln

Hier findest du eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Spielmechaniken von Arvendor.

Falls du alle Regeln im Detail nachlesen möchtest, kannst du die vollständige

Open Beta als interaktive PDF herunterladen.

ein System, das sich anfühlt wie die Welt, in der es gespielt wird.

Arvendor verbindet taktische Tiefe mit einem einzigartigen Spielgefühl, das die Gesetzmäßigkeiten einer mystischen Welt in die Mechanik einfließen lässt. Körper, Geist und Seele – in Arvendor sind diese Aspekte nicht nur Fluff, sondern prägen deine Verbindung zur Spielwelt.

7

Warum ein W20-System?

Ein einzelner zwanzigseitiger Würfel bringt genau die richtige Mischung aus Feingefühl und Klarheit. Jeder Wurf entscheidet mit einem Blick – kein kompliziertes Rechnen, kein Würfelpool, nur ein direktes Ergebnis.

Dazu kommt die Magie des W20 selbst:

Wer erinnert sich nicht an seinen allerersten W20 Würfel, den Glücksbringer aus unzähligen Abenteuern? Arvendor setzt auf dieses Gefühl – einfach, direkt und voller Spannung.

zwanzigseitiger Würfel- Arvendor

Trage dich für unseren newsletter ein!

Erfahre alle Neuigkeiten als Erste:r und bleibe immer auf dem Laufenden. Wer sich jetzt, in der Alpha-Phase für den Newsletter einträgt, erhält später nach erfolgreichem Crowdfunding 5% Rabatt auf alle Premium-Pledges.

Aktionspunkte & Kampfsystem

Arvendor verzichtet auf zu starre Vorgaben. Stattdessen nutzt es ein flexibles Aktionspunktsystem, das es jeder Spielrunde ermöglicht, den eigenen Spielstil zu wählen:

💥 Rundenbasiert – Klassisches Initiativesystem mit taktischen Entscheidungen oder:
Echtzeit mit Zeitleiste – Dynamische Kämpfe mit simultanen Aktionen für mehr Brettspiel-Gefühl

Jeder Charakter hat pro Zug 10 Aktionspunkte (AkP), die für Aktionen ausgegeben werden.

  • Schnelle Aktionen (3 AkP): Kurze Bewegungen, kleine Zauber, Angriffe mit leichten Waffen.
  • Normale Aktionen (6 AkP): Standardangriffe, Zauber mit normaler Wirkungszeit.
  • Langsame Aktionen (9 AkP): Mächtige Zauber, schwerfällige Angriffe.

Beispiel:
Ein Charakter kann in einem Zug:

  • Einen schnellen Angriff (3 AkP) ausführen.
  • Dann eine normale Bewegung (6 AkP) machen.
  • Er hätte noch 1 AkP übrig, um sich umzusehen oder eine freie Aktion zu nutzen.

💡 Taktische Wahl: Die Gruppe kann das Kampfsystem flexibel anpassen – je nach Vorlieben rundenbasiert oder mit Zeitleiste.

Ihr entscheidet, was für eure Runde am besten passt – oder wechselt je nach Kampfsituation.

Arvendor Kampfsystem Beitragsbild
Arvendor Pen&Paper<br />
Erwachende Magie und Reliktech
Arvendor Pen&Paper: Kampf der mystischen Kräfte
Arvendor Magie und Reliktech

Spielcharaktere: Die Alesii – Auserwählte mit Schicksal

In Arvendor bist du kein gewöhnlicher Abenteurer. Jeder Charakter ist ein Alesii, ein Auserwählter mit einer besonderen Verbindung zur Welt.

Alesii werden jene Individuen genannt, die mit ihrer Geburt, oder selten auch später in der Kindheit, mystische Kräfte entwickeln. Dieses Phänomen findet seit dem Urzeit-Sturm vor 30 Jahren statt.

🔹 SC`s von Anfang an bedeutsam – Alle NSCs in Arvendor erkennen eure Einzigartigkeit, spiele eine besondere Rolle in der Welt!
🔹 Macht, die erwacht – Charakterentwicklung ist mehr als bloße Werte, das Charakterkonzept hängt eng mit der mystischen Kraft zusammen.
🔹 Spirituelle Tiefe –  Frage dich nach deinem Glauben und deiner Deutung der Welt.

Alesii in Arvendor

Die Kernmechaniken von Arvendor

Erfolgsprobe

In Arvendor wird für jede Probe ein W20 geworfen.
Jede Probe hat einen Zielwert, der erreicht oder unterschritten werden muss.
Grundregel: Proben erfolgen primär auf Attribute.
Falls ein Charakter eine passende Fähigkeit besitzt, kann er eine Probe darauf anfragen.

Attribute vs. Fähigkeiten
🔹 Attributsprobe: Nutzt die natürliche Veranlagung des Charakters (z. B. Stärke, Klugheit, Charisma).
🔹 Fähigkeitsprobe: Wird berechnet aus dem Mittelwert dreier zugeordneter Attribute + Fähigkeitslevel.

🎲 Probe ablegen:

  • Würfle 1W20
  • Vergleiche mit dem Zielwert (Attribut oder Fähigkeit + Modifikatoren)
  • Niedriger oder gleich = Erfolg
  • Höher = Misserfolg

Beispiel:
Ein Charakter versucht eine Tür aufzubrechen.

  • Hat er keine spezielle Fähigkeit, würfelt er eine Stärke-Probe.
  • Hat er die Fähigkeit „Schlösserknacken“, kann er darauf würfeln – sein Wert setzt sich aus Geschicklichkeit, Klugheit und Wahrnehmung / 3 + Fähigkeitslevel zusammen.

 

Ass & Patzer

🎲 Eine gewürfelte 1 oder 20 hat besondere Effekte:
Bei Attributs- & Fähigkeitsproben:

  • 1 = Ass: Außergewöhnlicher Erfolg, besondere Wirkung.
  • 20 = Patzer: Kritischer Fehlschlag mit negativen Konsequenzen.

     

    Charakterbogen Arvendor
    Regelwerk Arvendor

    Arvendor Open Beta – Werde Teil der Entwicklung

    Das Regelwerk von Arvendor ist bereit für den großen Spieltest!

    Nach unzähligen Stunden des Schreibens, Überarbeitens und Testens ist es soweit – die Open Beta von Arvendor ist da!

    🔍 Was ist die Open Beta?
    Diese 275-seitige interaktive PDF-Version enthält alle aktuellen Spielregeln, von der Charaktererschaffung über das Kampfsystem bis hin zu den mystischen Kräften. Jetzt kostenlos herunterladen und ausprobieren!

    Open Beta Testversion 1.0

    Lade dir das Dokument hier herunter.

    💡 Warum mitmachen?

    Arvendor wird mit und durch die Community weiterentwickelt. Dein Feedback hilft uns, Mechaniken zu verfeinern, Balancing zu verbessern und das bestmögliche Spielerlebnis zu erschaffen.

    📥 Lade dir die Open Beta hier herunter: 

     Schließe dich unserer Community an

    Folge uns auf den sozialen Medien, wie Facebook & Instagram und besuche noch heute unseren Discord-Server. Werde Teil einer leidenschaftlichen Gemeinschaft von Rollenspiel-Enthusiasten, die ihre eigenen Geschichten in dieser einzigartigen Welt erschaffen.